Kristallin der Böhmischen Masse

 

 In Oberösterreich ist das Vorkommen des Südböhmischen Batholiths am häufigsten (vom Dreiländerdreieck Österreich- Bayern-Tschechische Republik aus gesehen).

 

In der Mühl- und Sauwaldzone sind die vorherrschenden Gesteine: Migmatite bzw. „unreife“ Granitoide, welche sich durch Aufschmelzung älterer Gneisserien gebildet haben.

 

Es gibt drei tektonische Gebiete westlich von Linz die von Norden nach Süden folgendermaßen bezeichnet werden:

 

-                     die Böhmerwaldzone nördlich der Pfahlstörung

-                     die Mühlzone zwischen Pfahl- und Donaustörung

-                     die Sauwaldzone südlich der Donaustörung

 Böhmische Masse:

ZURÜCK