Aufbereitung von hartem Wasser:

Wasser kann durch folgende Verfahren aufbereitet werden:

  • Destillation:
    Durch das Verdampfen und das Kondensieren kann man alle Inhaltsstoffe als Rückstände abtrennen.
  • Ionenaustauscher
    Der Ionenaustauscher funktioniert mit positiv und negativ geladenen Ionen, die dem Wasser die jeweils gegenpolig geladenen Ionen entziehen. Das Produkt nennt man Deionat.
  • Umkehrosmose
    Bei Anlagen, die dieses Prinzip verwenden, wird eine Patrone direkt an die Wasserleitung angeschlossen. Der in der Leitung herrschende Druck presst das Wasser durch die Patrone. Man erhält sehr gut gereinigtes Wasser, welches man Permeat nennt.
  • Entkeimung
    Besonders Trink- und Badewasser muss auch entkeimt werden.
    Dazu werden Chlor, Ozon und UV-Strahlung verwendet.

 

Destillation

Ionenaustauscher