Wasserverschmutzung:

Mikroorganismen benötigen Sauerstoff, um die Nährstoffe (Abwässer) zu verwerten. Sterben sie ab, sinken sie zu Boden und verwesen. Wasserstoff und Ammoniak entstehen und vergiften den See.

Eutrophierung:
Zu hoher Nitrat- oder Schwermetallsalzgehalt führt zu einer Wucherung der Seepflanzen, die dann die Oberfläche bedecken und dieSauerstoffzufuhr abschneiden. Das führt zum Kippen des Sees.

Für Gewässer belastend sind:
Nitrat und Nitrit, Phosphate, Schwermetallsalze und Pestizide

Grenzwert: Höchstgrenze für die noch zumutbare Schadstoffbelastung
Richtwert: Toleranzgrenze, die eingehalten werden soll

 

Ölteppich

Eutrophierung