Es gab eine überwältigende Mehrheit von 65,8 Prozent für das Projekt und nur 34,2 Prozent Neinstimmen. Auch das so genannte Quorum, wonach mindestens zehn Prozent aller Wahlberechtigten zustimmen müssen, wurde erfüllt. Die Wahlbeteiligung lag mit 37,5 Prozent so hoch wie noch nie bei einem Bürgerentscheid in Bayern.
Standort: München-Fröttmaning
Baubeginn: Grundsteinlegung am 21. Oktober 2002
Eigentümer: Bayern München und TSV München von 1860 zu jeweils 50%
Baukosten: 340,0 Millionen Euro. Sie werden je zur Hälfte von den beiden Vereinen ( FC Bayern München , TSV 1860 München ) getragen. Darüber hinaus hat die öffentliche Hand rund 210 Mio. € für Arealerschließung und Infrastruktur gezahlt
Kapazität: insgesamt 66.000 komplett überdachte Plätze (inkl. Logen und Business-Seats)
Parkmöglichkeiten: 9.800 Parkplätze in den 4 viergeschossigen Parkhäusern der Esplanade (größtes Parkhaus Europas)
Innenleben:
· 6.000 m² Gastronomieflächen, die sich aufteilen in:
- 28 Kioske
- 2 Fan-Restaurants, Südkurve und Nordkurve mit jeweils 1.000 Plätzen
- Restaurant Arena a la Carte mit 400 Plätzen
- Presseclub mit ca. 350 Plätzen
· Mixed Zone von 520 m²
· Büros & Konferenzräume
· großzügig angelegte Medienbereiche
· eine Kindertagesstätte
· 54 Ticketschalter
· Einkaufsmöglichkeiten
· 4 Kabinen (Bayern, 1860, 2xGast), 4 Trainerkabinen und 2 Schiedsrichterkabinen
· zwei Aufwärmhallen von jeweils ca. 110 m²
· 550 WC-Kabinen im gesamten Stadion
· 190 Monitore in der gesamten Arena
Innenraum :
· Spielfeld: 68 m x 105 m, Rasen brutto: 72 m x 111 m
· Zuschauerabstand zum Spielfeld: 7,50 m
· zwei jeweils 100 m² große LED-Videoleinwände im 16:9-Format auf 42,50 m Höhe
· 232 Scheinwerfer auf 45 m Höhe
Dimension Allianz Arena und Esplanade:
- Umfang: 840 m
- Fassade und Dach: 66.500 m² Gesamtfläche bestehend aus 2.760 ETFE-Folien Luftkissen
- Dachfläche: 38.000 m²
- Fassade: 28.500 m²
- Beleuchtbare Fläche (in drei Farben): 25.500 m²
Weiteres:
Da das Stadion von keinen Umliegendenhäusern umgeben ist, war der Anblick dieses riesigen Baus, sehr imposant für uns. Es sieht wirklich einem Schlauchboot sehr ähnlich. Nachdem wir einige Fotos schossen, besuchten wir die Fanshops des FC Bayern Münchens und des TSV 1860 München. Leider hatten wir sehr wenig Zeit und deshalb auch keine Führung. Wir konnten nur durch ein offenes Tor einen Blick in das Oval werfen. Der Besuch hat sich trotzdem ausgezahlt. Wenn man schon mal in München ist, sollte man sich die Arena unbedingt ansehen. Sie ist den Besuch wert.
|