Den ersten Halt unserer München Exkursion machten wir beim nördlich von München gelegenen Franz Josef Strauß Flughafen. Zunächst erklommen wir die 172 Stufen des 28m hohen Besucherhügels, von dessen Plattform wir einen ausgezeichneten Überblick über das Flughafengelände hatten (Terminals, Vorfeld, Start- und Landebahnen).
Weiters bestand die Möglichkeit die legendären Verkehrflugzeuge JU 52 und Super Constellation sowohl von außen, als auch von innen zu betrachten. Unser dichter Zeitplan verwährte uns leider einen genaueren Blick hinter die „Kulissen“ des Flughafens. Seit 1971 der Grundstein für diesen internationalen Flughafen gelegt wurde, wächst er unaufhörlich weiter. Ansprechende Architektur, einmaliges Kundenservice und modernste Technik waren es auch, die dem Flughafen zum zweiten Mal infolge den Titel „Airport of the Year“ (2004/2005) einbrachten.
Allgemeines
Der Franz Josef Strauß Flughafen von München befindet sich 28, 5 km nordöstlich des Zentrums. Am gesamten Flughafengelände, das 1500 Hektar umfasst, sind 23 000 Menschen beschäftigt, somit ist er ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Bayerns. Flughafenbetreiber ist die Flughafen München GmbH, deren Gesellschafter der Freistaat Bayern (51%), die Bundesrepublik Deutschland (26%) und die Stadt München (23%) sind. Der Flughafen ist in Einzelbereiche unterteilt: Verwaltungs- und Technikzone, Flugzeugwartungszone, Frachtzone, Vorfeld 1, Vorfeld 2, Vorfeld 3, Allgemeine Luftfahrt und Zentrale Zone-Passagierabfertigungsbereich.
Am Terminal 1 werden jährlich 20 Millionen Passagiere befördert und stündlich 19200 Stücke transportiert. Am zweiten Terminal (seit 29.Juni 2003 in Betrieb) werden 20-25 Millionen Menschen pro Jahr befördert und 14 000 Gepäckstücke stündlich transportiert. Ein dritter Terminal ist in Planung. Weiters verfügt der Flughafen über 4 Parkhäuser, 6 Tiefgaragen und eine Parkzone mit 20 000 Stellplätzen.
|