Standort
Die Landeshauptstadt München befindet sich in einer Top-Lage mitten im Zentrum Europas. Sämtliche Wirtschaftszentren Europas sind von hier aus bequem zu erreichen. Diese Lage und optimale unternehmerische Standortbedingungen begründen Münchens Position als eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen in Deutschland und Europa.
Die Stärke Münchens als Wirtschaftsstandort beruht auf der Vielseitigkeit seiner Wirtschaftsstruktur, einem Mix aus „Global Players“ (Weltkonzerne) und lebendigem Mittelstand, hervorragend qualifizierten Arbeitskräften und einer vielseitigen Wirtschaftsstruktur. Unternehmen aus allen Branchen und Wirtschaftszweigen operieren in München, jeder einzelne Zweig stützt den Wirtschaftsstandort und trägt zu seinem Aufschwung bei (94 der 1000 größten Unternehmen Deutschlands haben in München ihren Sitz.)
Weitere wichtige Gunstfaktoren sind die Wasserkraftwerke an der Isar, zahlreiche Flughäfen und ein dichtes Eisenbahn- und Straßenverkehrsnetz.
Wirtschaftskraft
Der Anteil der Region München am bayerischen BIP betrug in 2004 über 30 Prozent, das heißt ca. 67,7 Milliarden Euro (2004). Nach Branchen gegliedert erkennt man eine klare Dominanz des Dienstleistungssektors, in dem rund 77 Prozent des Münchner BIP erwirtschaftet werden; der Produzierende Sektor trägt knapp 23 Prozent zum Münchner BIP bei, während der Anteil der Land- und Forstwirtschaft nur bei 0,03 Prozent liegt.
Außerdem hat München die höchste Kaufkraft pro Einwohner, die niedrigste Arbeitslosenquote und die höchste Ausbildungsplatzdichte. Als ein Problembereich gilt die hohe Verschuldung Münchens.
Ein Ranking nach Wirtschaftskraft und Lebensqualität hat gezeigt, dass München unter den 50 größten Städten auf Platz 1 liegt. Die Städte wurden jeweils nach ihrer Wirtschaftskraft beurteilt.
Produktionszweige
Zu den wichtigsten Produktionszweigen der Stadt gehören der Maschinenbau, die Elektrotechnik (Siemens), der (Kraft-) Fahrzeugbau (MAN, BMW und Audi), die Luftfahrtindustrie (Deutsche Aerospace), die Feinmechanik, die optische Industrie und die Bauindustrie. In Münchens weltberühmten Brauereien werden 5,6 Millionen Hektoliter Bier im Jahr produziert (2400 Mitarbeiter). Der Medienbereich umfasst 1500 Verleger, eine nationale Tageszeitung, vier Regionalzeitungen, die staatliche Fernsehanstalt und ein Filmstudio und beschäftigt 100.000 Personen.
Gemessen an den Prämienzahlungen ist München das führende Versicherungszentrum der Welt. In der Stadt sind 280 deutsche und ausländische Versicherungsgesellschaften ansässig, die insgesamt 30.000 Personen beschäftigen. Zu diesen Unternehmen gehören u. a. die Zentralen von vier führenden Versicherungen Europas, Allianz (Direktversicherung), Münchener Rück (Rückversicherung), DAS (Rechtsschutz) und DKV (Krankenversicherung ).

|