Zentralalpen

Die Zentralalpen ziehen sich mittig durch den östlichen Teil des Alpenbogens . Sie bergen die höchsten Gipfel und sind am stärksten vergletschert . Am Rande gehören jedoch auch weniger hohe, oft sanfte Gebirgszüge dazu wie etwa die Gurktaler Alpen .

Den Zentralalpen ordnet man den Alpenhauptkamm zu.

Die Zentralalpen bestehen hauptsächlich aus Granit und Gneis . Das kommt daher, dass die Zentralalpen vor Millionen von Jahren, wie die Nördlichen und Südlichen Kalkalpen heute, aus Kalk bestanden. Da die Zentralalpen aber höher sind als Nord- und Südalpen wurde der Kalk abgetragen und die untere Schicht kam zum Vorschein. Dies geschieht bei den Nord- und Südalpen heute immer noch.

 

Gneis
Granit
Kalkstein