Religionsunterricht heute
Mag. Karin Grunenberg, Mag. Ernst Raffetseder, Mag. Martina Emhofer
|
- Im Mittelpunkt des Religionsunterrichts stehen junge Menschen mit ihren Lebens-,
Glaubens- und Welterfahrungen.
- Wir orientieren uns an Jesus Christus.
- Das Kirchenjahr
bietet einen roten Faden und wichtigen Schlüssel, damit wir die Botschaft
Christi entdecken können.
- Der RU bietet eine ganzheitliche Auseinandersetzung
mit unterschiedlichen Überzeugungen. Die Erfahrungen der Schülerinnen und
Schüler werden dabei aus der Perspektive der Botschaft des christlichen
Glaubens reflektiert.
- RU heißt die Grundlagen des Lebens zur Sprache bringen und zwar in einer den
Schülerinnen und Schüler gemäßen Weise.
- Schülerinnen und Schüler sollen selbstständig
denken lernen und ihren ganz persönlichen Glaubensweg suchen und finden
können.
- "RU heute"
ist eine gemeinsame Suche von Religionslehrerinnen
und -lehrern und überzeugten, kritischen oder zweifelnden Schülerinnen und
Schülern nach dem Sinn in einer vielfältigen und immer unübersichtlicheren
Welt.
- RU vermittelt Grundwissen über die Entstehung des jüdisch-christlichen Glaubens
auf der Basis der Heiligen Schrift sowie über das Leben der Kirche von ihren
Anfängen bis heute.
- Christlicher RU versucht das Leben in Christengemeinden zu erschließen
und zugleich die Offenheit und Toleranz gegenüber den jeweils anderen christlichen
Kirchen zu fördern. Wo es möglich ist, werden auch gemeinsame Wege gegangen.
- RU vermittelt Grundwissen über die großen Weltreligionen.
- Wer bin ich? Wozu lebe ich? Welche Fähigkeiten
und Talente habe ich? Was gibt mir Kraft? Gespräche, Diskussionen, sowie
religiöse Übungen (Meditationen, Gottesdienste,...) bieten Anregung und
Hilfe bei der Suche nach Antworten.
- Grundsätzliche wie auch aktuelle ethische Themen (Gentechnik,
Sterbebegleitung, Gerechtigkeit,...) beleuchten wesentliche Säulen des menschlichen
Zusammenlebens und finden daher auch ihren Platz im RU.
- Der RU setzt sich mit wichtigen Themen wie Solidarität,
Frieden, Menschenrechte und Toleranz gegenüber anderen Religionen und Kulturen
auseinander.
- RU kann ein Ort sein, an dem wir Träume von einem guten Leben wach halten
können, damit sich in dieser Welt etwas zum Besseren ändert.
Informationen
zum Lehrplan 2000 finden Sie unter: www.dioezese-linz.at/ordinariat/schulamt
Video