|
1. KLASSE |
BACK |
| |
|
| WANDBEHANG
"Unterwasserwelt" |
Entwurfsarbeit - Zuschnitt - Nähen der Unterwasser-Tier- und Pflanzenwelt
- Zusammenfügen der Einzelteile zu einem gemeinsamen Wandbehang |
| NÄHMASCHINENFÜHRERSCHEIN |
Anhand eines
Führerscheins wird der Umgang mit der Nähmaschine erlernt |
| MODECOLLAGEN |
Modeentwürfe - aus einem
Schema werden individuelle Gestaltungsvorschläge aus Stoff |
| TEXTILCOLLAGE |
Aus diversen
textilen Materialien entstehen Bilder |
| MARIONETTEN |
Jeweils
ein(e) SchülerIn aus dem Textilen und ein(e) SchülerIn aus dem Technischen
Werken arbeiten gemeinsam und helfen einander bei der Umsetzung. Zu den
Charakteren wird in Deutsch/Englisch eine Geschichte erarbeitet und
aufgeführt. Jede(r) SchülerIn fertigt eine eigene Marionette. |
| MARIONETTEN
- BAU |
Bau der
Marionetten (siehe oben) |
| KLEIDUNG |
Funktionen
von Kleidung / Arten von Bekleidung - Plakatgestaltung |
| BÜCHERWÜRMER
/ BUCHOBJEKTE |
Für die
Neugestaltung des Vorraumes zur Bibliothek wurden zunächst Bücherwürmer
mittels Fingerstricken hergestellt. Alte Bücher dienten als
Grundlage zur Erarbeitung von Buchobjekten für die Wand, durch die sich
die Bücherwürmer fressen -(diverse Materialien wie Wolle, Filz, Schnüre,
Bilder, färbiges Papier, etc.) |
| TEXTILCOLLAGE |
Bilder aus
textilen Materialien |
|
TEXTIL-DESIGN |
Modeentwürfe - aus einem
Schema werden individuelle Gestaltungsvorschläge aus Stoff |
| MASKEN |
Gipsmasken bemalt und
gestaltet |
| BEDRUCKTE TASCHEN |
Stoffgestaltung mittels
Abklebetechnik auf Stoff-Tragetaschen |
| ZEIT
FÜR TEXTILES WERKEN |
Textile Uhren aus Filz -
gearbeitet in der Mola-Technik |
| WACHSTROPFBATIK
auf Papier |
Probestücke der Batik auf
Papier |
| WACHSTROPFBATIK
auf Stoff |
Eine der ältesten
Möglichkeiten des Stofffärbens |
| |
BACK |