
"Learning by Doing" - Bau eines Elektromotors in der 4. Klasse
Die wichtigsten Lernziele in der Unterstufe:
1. Klasse:
Die Schüler der ersten Klasse haben im Rahmen des Informatikunterrichts ein Projekt über unser Sonnensystem erstellt.
| Die Physik bestimmt unser Leben: Arbeits- und Denkweise in der Physik kennen lernen | |
| Die Welt, in der wir uns bewegen: Begriffe wie Bewegung, Geschwindigkeit und Kraft werden eingeführt und anhand von Beispielen erläutert | |
| Alle Körper bestehen aus Teilchen: Aufbau der Materie, Zusammenhänge zwischen Teilchenaufbau und Wärmephänomenen | |
| Der Traum vom Fliegen: wesentliche Vorgänge des "passiven" und "aktiven" Fliegens |
| Eine elektrische Wand gibt es nicht nur in "Hinterholz 8", sondern auch in unserem Physiksaal :-) |
| Projekt
"Brückenbau" Nur mit Schere, Kleber und Papier galt es eine möglichst stabile Brücke zu bauen! |

2004 - 05 2005 - 06 2006 - 07 2007 - 08 2008-09 2009-10
| Unser Leben im "Wärmebad": Verständnis für verschiedene thermische Vorgänge erzeugen, Arten der Wärmeübertragung kennen lernen | |
| Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig: ausgehend von den elektrisch geladenen Atombausteinen makroskopische Vorgänge verstehen; verschiedene Spannungsquellen und einfache Stromkreise kennen lernen; Begriffe wie Gleichstrom, Wechselstrom, Stromstärke, Spannung, Widerstand und Ohm'sches Gesetz werden eingeführt | |
| Elektrotechnik macht vieles möglich: Aufbau und Wirkungsweise wichtiger elektrischer Geräte werden besprochen; Sicherheits- und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Geräten werden erklärt |
2004 - 05 2005 - 06 2006 - 07 2007 - 08 2008-09 2009-10

| Elektrizität bestimmt unser Leben: Zusammenhang zwischen elektrischer und magnetischer Energie; Permanent- und Elektromagnet; Begriff der elektromagnetischen Induktion; Generator und Transformator, Elektromotor bestimmen diesen Bereich | |
| Die Welt des Sichtbaren: Lichtausbreitung und Sichtbarkeit, optische Geräte; Bildentstehung | |
| Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall: Zentripetalkraft; Gravitationskraft; Bewegung von Planeten und Satelliten | |
| Das radioaktive Verhalten der Materie: Vorgänge in Atomkernen kennen lernen; Veränderungen im Atomkern als Ursache der Radioaktivität erkennen; radioaktiver Zerfall, Kernspaltung und Kernfusion besprechen |