Arbeitsweise

Früher:

Um die großen Granitsteine zu zerkleinern verwendete man das Prinzip der Spaltung, da dies am billigsten war. Hier die Arbeitsfolge:

  1. Mit Hilfe von Spitzeisen werden Risse in den Granit gearbeitet.

  2. Getrocknetes Kirschholz wird in den Spalt getrieben und mit Wasser übergossen.

  3. Das Holz dehnt sich aus und spaltet somit den Granit langsam und sehr schonend.

Von Vorteil ist, wenn bereits natürliche Klüfte vorhanden sind, da dies die Arbeit deutlich erleichtert.

Granitbearbeitung in Neuhaus-Plöcking


Granitblöcke werden mit einer Diamantkreissäge auf Pflastersteingröße zugeschnitten.

Heute:

In unserer Zeit wird mit Hilfe von Schwarzpulver, einem langsamen Sprengmittel im Vergleich zu Dynamit, gearbeitet.

  1. In Klüfte wird eine Schwarzpulverladung platziert.

  2. Die Ladung detoniert, das Gestein wird zerteilt.

Weitere Teilungsverfahren sind mittels Pressluft, Bohrer und Diamantkreissägen.

 

Steinbruch (Anfangsseite)

Aufbau

Transport

Produkte