Leitbild    Schwerpunkte    Direktion     NABE    Aufnahme     Chronik     eLSA    Stundentafeln

Zertifizierte NABE - Institution seit 2008

Nach einem zweistufigen österreichweiten Auswahlverfahren darf sich das Europagymnasium vom Guten Hirten (als oberösterreichisches Best-Practice Modell) ganz offiziell „Kompetenzzentrum für Nachmittagsbetreuung“ nennen.
Im Rahmen einer Feierstunde im Palais Eschenbach in Wien am 4. Juni wurde das Zertifikat an Mag. Klaus Bachler, Regina Schöberl und die Elternvereinsobfrau Anna Seyr überreicht.
Lernmotivation und Lernunterstützung
Kinder, die die Nabe besuchen, erledigen selbstständig ihre Hausübungen und festigen durch zusätzliche Übungen den Unterrichtsstoff. Dabei stehen ihnen Professoren, insbesondere aus den Schularbeitenfächern, auch am Nachmittag zur Verfügung. Gemeinsam mit Erziehern organisieren sie Lerngruppen, bei denen besonderer Wert auf individuelles Lerncoaching gelegt wird. Wir sehen es als Herausforderung, den Kindern das Lernen als etwas Positives zu vermitteln, die natürliche Neugier zu erhalten und neue Interessen zu wecken.
Soziales Lernen
Kommunikationsfähigkeit, Aggressionsbewältigung, Rücksichtnahme und sich wechselseitig helfen, dies sind nur einige der sozialen Anforderungen, mit denen die Kinder in der NABE ständig konfrontiert werden. In unserer Gemeinschaft helfen ErzieherInnen bzw. LehrerInnen – in Ergänzung zur Familie – durch Zuwendung, Sensibilität und Einsatz mit, die emotionale Intelligenz der Kinder zu fördern, die im praktischen Leben ebenso wichtig ist wie fachliche Kompetenz.
Sinnvolle Freizeitgestaltung, gemeinsames Mittagessen und Rekreation

Gemeinsames Mittagessen und Rekreation: Nach getaner Arbeit dürfen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Die ErzieherInnen bzw. LehrerInnen agieren in der Freizeit als unauffällige Gestalter, als aktive Mitspieler oder Gesprächspartner. Gemeinsames Spiel, sportliche Aktivitäten, aber auch die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung gehören u.a. zum Programm. Besonders beliebt sind die Sporteinheiten auf den schuleigenen Sportstätten oder Gruppenspiele und Meditationsübungen. Mit Ruhe und spannender Lektüre lockt
die Schulbibliothek.

Organisation
Die Nachmittagsbetreuung findet an Schultagen von Montag bis Donnerstag im Anschluss an den Unterricht bis 16:40 Uhr statt.
Preise (jeweils 10x jährlich):
NABE-Beitrag – Schuljahr 2009/2010 – exkl. Mittagessen
3 Schultage 66 Euro / Monat  
4 Schultage 74 Euro / Monat  
NABE-Beitrag – Schuljahr 2009/2010 – inkl. Mittagessen
3 Schultage 104,50 Euro / Monat 66 € + 38,50 € Essen
4 Schultage 124,50 Euro / Monat 74 € + 50,50 € Essen